Das Sekretariat der Pfadi Luzern wird seit Oktober 2013 von infoklick.ch geführt. Hier laufen alle Fäden zusammen. Das Sekretariat ist unter anderem Anlaufstelle bei Medienanfragen sowie allgemeinen administrativen Anliegen.
infoklick.ch ist die direkte, unkomplizierte und kompetente Antwort auf alle Fragen von Kindern und Jugendlichen, die etwas bewegen möchten und für die Verwirklichung ihrer Ideen Unterstützung brauchen.
sekretariat@pfadiluzern.ch
041 420 04 68
sekretariat@pfadiluzern.ch
0800 22 36 39 (für Anrufe aus der Schweiz) +41 44 655 12 80 (für Anrufe aus dem Ausland)
Die Kantonsleiterin und der Kantonsleiter koordinieren alle Aufgaben des Kanals. Sie führen den Kanal als Team, sind Mitglieder des Vorstandes der Pfadi Luzern und vertreten die Pfadi Luzern gegenüber der Pfadibewegung Schweiz und der Öffentlichkeit.
brudenso@pfadiluzern.ch
piru@pfadiluzern.ch
Das Ausbildungsteam trägt die Verantwortung für die Kurse und Kursequipen der Pfadi Luzern. Es ist Ansprechpartner für Kursleiter, -Teilnehmer & Leiterkursbetreuer und vertritt die Pfadi Luzern in Ausbildungsfragen gegenüber der Pfadibewegung Schweiz und Jugend + Sport.
solas@pfadiluzern.ch
nibbler@pfadiluzern.ch
Das Betreuungsteam trägt die Verantwortung für die Abteilungs-, Lager- und Tippkursbetreuung im Kantonalverband der Pfadi Luzern. Es ist Ansprechpartner für Coaches, setzt sich mit Betreuungsthemen auseinander und vertritt die Pfadi Luzern in Betreuungsfragen innerhalb des Kantonalverbandes und gegenüber der Pfadibewegung Schweiz, sowie Jugend + Sport.
marea@pfadiluzern.ch
aquillo@pfadiluzern.ch
Das C-Team ist verantwortlich für die externe, pfadiinterne (abteilungs- und stufenübergreifend) und die kanalinterne Kommunikation des Kantonalverbandes.
fleck@pfadiluzern.ch
Das Eventteam trägt die Verantwortung für Anlässe der Pfadi Luzern sowie internationale Pfadithemen.
ora@pfadiluzern.ch
baerti@pfadiluzern.ch
Das Stufenteam trägt die Verantwortung für Umsetzung der Stufenmethodik. Es vertritt die Pfadi Luzern in Stufenfragen gegenüber der Pfadibewegung Schweiz.
pico@pfadiluzern.ch
senocho@pfadiluzern.ch
tauli@pfadiluzern.ch
keck@pfadiluzern.ch
laida@pfadiluzern.ch
Das Präventionsteam beschäftigt sich aktiv mit Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Nachhaltigkeit im Alltag der Pfadi Luzern. Es besucht Leitungskurse und bietet Hand bei Herausforderungen in den Abteilungen. In Zusammenarbeit mit Voilà Luzern organisiert das Präventionsteam das Ausbildungsweekend für Voilà-Leitende.
husky@pfadiluzern.ch
Das Integrationsteam der Pfadi Luzern ist die Ansprechstelle rund um Integrationsfragen und für die Vernetzung mit Stellen und Personen im Bereich Integration und kultureller Öffnung verantwortlich. Es stellt den Kontakt zu Partnerorganisationen her und bereitet Inhalte für kantonale Anlässe und Leiterkurse vor.
cheva@pfadiluzern.ch
Der Vorstand der Pfadi Luzern sorgt etwas vereinfacht gesagt dafür, dass es den rund 3400 Pfadis im Kanton Luzern gut geht und dass sie schöne und tolle Erlebnisse haben können. Dazu müssen aber verschiedene interne und externe Rahmenbedingungen stimmen. Der Vorstand bemüht sich, seinen Teil zur Erhaltung oder zur Verbesserung von solchen Rahmenbedingungen beizusteuern.
bellino@pfadiluzern.ch
revox@pfadiluzern.ch
+41 41 420 23 17
forte@pfadiluzern.ch
luus@pfadiluzern.ch
Medienanfragen laufen direkt über das Sekretariat 041 420 04 68
bajeu@pfadiluzern.ch
sony@pfadiluzern.ch