Unter welchen Voraussetzungen darf ich Bilder vom mova veröffentlichen?
Grundsätzlich gilt alle Teilnehmenden am mova haben mit der Anmeldung die Einwilligung erteilt, alle Bildrechte vom mova an den Verein Bula21, die PBS und den Kantonalverbänden abzugeben.
Innerhalb der Einheiten muss ein separates Einverständnis am Recht am Bild bei den Teilnehmenden abgeholt werden.
Post aus dem mova müssten durch das Medienzentrum geprüft werden. Da dies kaum bis nicht umsetzbar ist, gilt folgendes:
Bei Posts immer den Hashtag #mova22 verwenden
(Natürlich freuen wir und über den Hashtag #pfadiluzern immer, wenn ihr uns markiert haben wir auch die Chance euch zu reposten)
Diese Post werden täglich geprüft und sollte etwas anfallen meldet sich das Medienzentrum bei euch.
Das mova stellt einen Verhaltenskodex für Bildschaffende zur Verfügung. Link dazu
Bereit für’s mova? Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über die wichtigsten Termine und Infos für dich und deine Einheit.
Wenn du als Rover im mova mithilfst, kannst du dich hier für deine Schichten eintragen und dir deinen Campingplatz buchen.
Mit dem Kauf eines mova-Gönnerpins leistest du einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Realisierung des Bundeslagers 2022, dem “mova”. Du ermöglichst damit die Herstellung von fair produzierten Foulards für vier Wölfli, Pfadis, Leiter*innen oder Helfer*innen. Dieses Foulard ist nur ein ganz kleiner Teil eines grossen Lagers, das rund 600 Ehrenamtliche gemeinsam stemmen. Wenn auch dich die Idee von einem Bundeslager begeistert, dann bist du die richtige Person, um mova-Gönner*in zu werden.
Mit der Unterstützung des Bundeslagers “mova” bewegst du etwas – dafür herzlichen Dank!
Die Pfadi Luzern bildet einen Kantonalverband der Pfadibewegung Schweiz (PBS). Sie umfasst die Corps und Abteilungen im Schweizer Kanton Luzern. Die Pfadi Luzern fördert die Pfadfinderbewegung im Kanton Luzern, ihre Zielsetzungen entsprechen denjenigen der Pfadibewegung Schweiz